Unser Psychologischer Fachdienst ist gruppenübergreifend für die drei stationären Wohngruppen Anton, Don Bosco und Elisabeth zuständig.
Regelmäßige Termine sowie nach Bedarf
Je nach Bedarf hat das dem Psychologen anvertraute Kind oder der Jugendliche regelmäßige Gesprächstermine und kann sich in Krisenfällen auch außerhalb der Termine an diesen wenden. Auch offene Freizeitangebote werden immer wieder durch den Fachdienst für die Kinder und Jugendlichen angeboten.
Der Fachdienst nimmt regelmäßig an Teamsitzungen der Wohngruppenmitarbeiter teil und berät sich gemeinsam mit den pädagogischen Fachkräften, um den bestmöglichen Weg für das jeweilige Kind / den Jugendlichen zu finden. Außerdem unterstützt der Fachdienst bei Krisen und kann bei Bedarf auch bei Intervisionen im Team zu Rate gezogen werden.
Elternarbeit ist ebenfalls Teil der Aufgaben des Psychologischen Fachdienstes. Hierbei können in Gesprächsterminen beispielsweise die Gründe erörtert werden, die zur Aufnahme eines Kindes/Jugendlichen geführt haben. Zudem kann die Gestaltung von Heimfahrten, die Eltern-Kind-Beziehung sowie Ängste und Sorgen aller Art besprochen werden.
Die Vernetzung mit externen Psychiatern, Therapeuten sowie psychiatrischen und psychotherapeutischen Kliniken liegt ebenfalls in der Zuständigkeit des Psychologischen Fachdienstes. Zudem nimmt der Psychologische Fachdienst in der Regel an den halbjährlichen Hilfeplangesprächen mit dem Jugendamt teil und fertigt hierfür auch einen Bericht an.
"Man kann einem Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken.“
(Galileo Galilei)
Carina Schmittschmitt
Leitung Hilfen zur Erziehung
Tel.: 09132 74507-60
E-Mail: