Die offene Form der Ganztagsschule ist ein Angebot für die Schülerinnen und Schüler unserer Regelklassen.
Klassenübergreifende Betreuung
Hier findet eine Betreuung durch pädagogisches Personal in klassenübergreifenden Gruppen jeweils im Anschluss an regulären (Halbtags-) Unterricht statt. Der Betreuungsumfang kann entsprechend dem Bedarf gewählt werden.
Die Möglichkeit der tageweisen Buchung ist speziell für die Tage mit Nachmittagsunterricht eine gute Lösung, um Freistunden und Mittagpause sinnvoll und unter Aufsicht zu verbringen, da ein Aufenthalt ohne Aufsicht in der Schule in dieser Zeit nicht möglich ist.
Sollten Sie an der Buchung einzelner Tage zur Überbrückung der Mittagspause interessiert sein, so genügt zunächst die Buchung von zwei Tagen. Wenn der Stundenplan für das kommende Schuljahr steht, erfolgt dann eine konkrete Buchung der Wochentage bzw. eine Ausweitung der Buchungsdauer.
Die Betreuung der Schülerinnen und Schüler im offenen Ganztag erfolgt durch ein festes Team aus eigenen Mitarbeitern, wodurch wir auch die Qualität des Angebots sicherstellen.
Mittagessen:
Alle unsere Schüler und Mitarbeiter essen gemeinsam in der Mensa. Jeden Tag stehen zwei Gerichte (davon ein vegetarisches) zur Auswahl.
Mittagsfreizeit:
In der Mittagsfreizeit können die Schüler spontan entscheiden, was sie machen möchten. Sie können entweder an täglich wechselnden, von den pädagogischen Mitarbeitern angebotenen Aktivitäten teilnehmen, z.B. Backen, Basteln, Sport, Schach, Spiele innen und außen, Organisation von Festen, Gitarre usw.
Sie können sich aber auch alleine oder in kleinen Gruppen selbst beschäftigen. Möglich ist: Tischtennis, Billiard, Tischkicker, Fußball, Basketball, Badminton, PogoSticks, Slackline, …. Im Sommer können wir unser eigenes Schwimmbad jederzeit nutzen. Zudem stehen eine Vielzahl an Räumen zur Verfügung: Toberaum, Chillraum, Wohnzimmer, Werkstatt, Küche, Bastel-, Spiel- und Essbereich.
Lernen:
Die Erledigung der Hausaufgaben findet für die OGS-Schüler im Rahmen der Lernzeit (14.30 bis 16.00 Uhr) statt. Hierfür stehen uns eine Vielzahl kleiner Räume zur Verfügung, in denen die Schülerinnen und Schüler in Kleinstgruppen mit der Unterstützung unserer pädagogischen Mitarbeiter ihre Aufgaben erledigen können. Gerade diese Lernzeit in sehr kleinen Gruppen mit intensiver Betreuung ist ein wichtiges Qualitätskriterium für unseren Ganztag. Hilfreich ist es, wenn Schüler an möglichst vielen Tagen in den Ganztag kommen, denn so sind Abläufe und Zuständigkeiten einfach klar.
Arbeitsgemeinschaften:
An den Nachmittagen bieten wir eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften, Werkstätten und Kursen an, die dreimal im Jahr wechseln. Die Schülerinnen und Schüler der OGS haben ebenfalls die Möglichkeit, an den AGs der Ganztagsklassen teilzunehmen, sofern sie an dem betreffenden Nachmittag keinen Unterricht haben.
(Aktions-) Freitag:
Alle Schüler des Ganztags haben unabhängig von der Anzahl der gebuchten Tage die Möglichkeit, am besonderen pädagogischen Angebot mit Ausflügen und besonderen Aktionen (Bouldern, Übernachtungen, Trampolinhalle, Minigolf, Bowling usw.) teilzunehmen.
- 5 Tage (Vollbuchung)
Elternbeitrag: 105,00 €
Essen: 67,00 €
Gesamtbeitrag: 172,00 € - 4 Tage (Teilbuchung)
Elternbeitrag: 105,00 €
Essen: 53,60 €,
Gesamtbeitrag: 158,60 € - 3 Tage (Teilbuchung)
Elternbeitrag: 78,75 €
Essen: 40,20 €
Gesamtbeitrag: 118,95 € - 2 Tage (Teilbuchung)
Elternbeitrag: 52,50 €
Essen: 26,80 €
Gesamtbeitrag: 79,30 €
ALLE Schüler des Ganztags (OGS / GGS) haben unabhängig von der Anzahl der gebuchten Tage die Möglichkeit, am (Aktions-) Freitag teilzunehmen. Sollte dann ein zusätzliches Essen gebucht werden, sind 4,40 € zu entrichten.
Anna-Maria Specht
Leitung Ganztag
E-Mail:
Ganztags-Team der Mittelschule Liebfrauenhaus Herzogenaurach
Tel.: 09132/7450758
E-Mail: