Wesentliches Merkmal der GGS ist die Organisationsform in Ganztagsklassen.
ALLE Schülerinnen und Schüler dieser Klasse haben von Montag bis Donnerstag für die Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr einen verbindlichen Stundenplan.
Rhythmisierte Aktivitätenverteilung
Dieser Stundenplan beinhaltet Unterricht, Freizeit mit offenen Angeboten, Lern- und Studierzeiten, (Mittags-)Pausen, Arbeitsgemeinschaften etc. Alle Elemente sind bewusst und rhythmisiert über den Tag verteilt.
Im Stundenplan sind Studierzeiten fest eingeplant. Hier bereiten sich die Schülerinnen und Schüler mit Unterstützung der Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter auf Proben vor, erstellen Referate, üben Vokabeln, …
In den Jahrgangsstufen 7 und 8 ist jeweils ein Nachmittag der Ganztagsklassen mit den Projekten Verantwortung und M.E.I.N.S besetzt. Hier wollen wir den Schülerinnen und Schülern Gelegenheit geben, selbst aktiv zu werden sowie positive und motivierende Erfahrungen zu sammeln.
Wichtig: Wir bilden bereits in der 5. Jahrgangsstufe entsprechend den Anmeldungen feste Klassen. Dementsprechend ist ein Wechsel zwischen den beiden Formen in den Jahrgangsstufen 5 bis 8 in der Regel nicht möglich. Ab Klasse 9 lösen wir diese Klassenverbände auf und bilden eine Regel- und eine M-Klasse.
Mittagessen:
Alle unsere Schüler und Mitarbeiter essen gemeinsam in der Mensa. Jeden Tag stehen zwei Gerichte (davon ein vegetarisches) zur Auswahl.
Mittagsfreizeit:
In der Mittagsfreizeit können die Schüler spontan entscheiden, was sie machen möchten. Sie können entweder an täglich wechselnden, von den pädagogischen Mitarbeitern angebotenen Aktivitäten teilnehmen, z.B. Backen, Basteln, Sport, Schach, Spiele innen und außen, Organisation von Festen, Gitarre usw.
An den Nachmittagen bieten wir eine Vielzahl an Arbeitsgemeinschaften, Werkstätten und Kursen an, die dreimal im Jahr wechseln. Bei den Ganztagsklassen sind diese Zeitfenster fest im Stundenplan eingebaut.
Alle Schüler des Ganztags haben unabhängig von der Anzahl der gebuchten Tage die Möglichkeit, am besonderen pädagogischen Angebot mit Ausflügen und besonderen Aktionen (Bouldern, Übernachtungen, Trampolinhalle, Minigolf, Bowling usw.) teilzunehmen.
Für den Besuch der Ganztagsklasse fallen monatliche Betreuungskosten in Höhe von 105,00 € und Essenkosten in Höhe von 4,40 € pro Essen an.
Auf Antrag kann eine Befreiung von den Betreuungskosten erfolgen.
Anna-Maria Specht
Leitung Ganztag
E-Mail:
Ganztags-Team der Mittelschule Liebfrauenhaus Herzogenaurach:
Tel: 09132/7450758
E-Mail: