Im Liebfrauenhaus bieten wir Hilfen zur Erziehung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und begleiten diese in verschiedenen Lebensphasen und Krisen. So verstehen wir uns als familienergänzende und, wenn erforderlich, auch als familienersetzende Einrichtung. Bei uns werden die jungen Menschen angenommen, wie sie sind. Auf diese Bedürfnisse richten wir unsere Hilfen aus.
Diese wertschätzende Begleitung soll einen Raum schaffen, in dem die Kinder und Jugendlichen sich sicher fühlen, ihre Herausforderungen meistern können und die nötige Unterstützung für ihren weiteren Lebensweg erhalten. Sie können sich in diesem inklusiven Sozialraum positiv entwickeln und ihr Potenzial entfalten.
Unsere Haltung ist von den Grundpfeilern Beziehung, Sicherheit und Geborgenheit geprägt. Der Aufbau einer stabilen Beziehung bildet die Basis unserer Arbeit. Durch diese Sicherheit können sich junge Menschen öffnen und ihre individuellen Herausforderungen angehen. Dabei bekommen sie die Zeit, die sie brauchen, um sich zu entwickeln und ihren eigenen Weg zu gehen.
Wir mit Euch, für Dich!
Mädchen, 15 Jahre: „Hier ist ein sicheres Zuhause für alle.“
Sicherheit heißt für uns nicht Kontrolle, sondern: Du darfst sein, wie Du bist.
Wir schaffen Räume, in denen Bindung entstehen kann. Nicht als Ersatz, sondern als Angebot.
Junge, 17 Jahre: „Man wird nicht gleich rausgeschmissen, wenn man was falsch macht.“
Wir geben Dir Zeit!
Zeit für Fortschritte und Rückschritte. Für Krisen, Wiederholungen, Umwege. Für das, was entsteht, wenn Beziehung nicht abbricht.
Mädchen, 14 Jahre: „Es hört einem immer einer zu.“
Wir hören Dir zu und helfen Dir, hier Deinen Platz zu finden.
Wenn Du Dich auf den Weg machst, sind wir an Deiner Seite.
Junge, 10 Jahre: „Wir haben sogar ein Schwimmbad.“
Egal ob Urlaub in Frankreich, Trampolinhalle, Klettergarten, Schwimmen im hauseigenen Pool, Fußball am eigenen Sportplatz oder verschiedene Projektgruppen. Gerne sind wir gemeinsam mit Dir unterwegs, verbringen zusammen Zeit und schaffen Erinnerungen. Du hast eine coole Idee für ein Aktion? Bringe sie ins Gruppenplenum ein!