

 |
Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889.
Sie betreibt an acht Standorten
in Bayern Einrichtungen der Kinder-
und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie fünf private, staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. [mehr…]
|
Archiv 2018
11.01.2019 |
|
|
|
Neujahrsempfang im Pflegezentrum Neubau soll im Frühjahr bezugsfertig sein Beim Neujahrsempfang im Liebfrauenhaus Herzogenaurach hatten die Heimbewohner hohen Besuch. Neben Bürgermeister German Hacker, Heimleiterin Irmgard Walz und Gesamtleiter Norbert Clausen waren Stefan König und Johannes Erbertseder vom Seraphischen Liebeswerk Altötting gekommen, um mit den Bewohnern des Alten- und Pflegeheims zu feiern.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (09.01.2019) |
Bürgermeister German Hacker (Mitte) und Heimleiterin Irmgard Walz mit (von links) Stefan König (SLW), Gesamtleiter Norbert Clausen und Johannes Erbertseder vom Seraphischen Liebeswerk Altötting stießen auf ein Gutes Neues Jahr 2019 an. Foto: Gabriela Ruyter |
22.11.2018 |
|
|
|
Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" feiert 10-jähriges Jubiläum Jugendsozialarbeit an Schulen ist ein Erfolgsmodell Die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), die vom Jugendhilfeverbund "Der Puckenhof" getragen wird, hat ihren 10. Geburtstag gefeiert. Insgesamt beteiligen sich neun Schulen, darunter die Liebfrauenhausshule, im Landkreis am JaS-Projekt, das von dem Diplom-Sozialpädagogen Thomas Krause geleitet wird.
» Artikel lesen © Nürnberger Nachrichten (18.11.2018) |
Der Vorsitzende vom Puckenhof, Martin Leimert (l.), und der Abteilungsleiter für die Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS), Thomas Krause (2.v.l.), haben mit den Mitarbeiterinnen den 10. Geburtstag von JaS gefeiert. Foto: Klaus-Dieter Schreiter. |
30.07.2018 |
|
|
|
Entlassfeier der Schule Rote Rosen für die Absolventen Bei der Entlassfeier der Neunt- und Zehntklässler des Liebfrauenhauses herrschte große Freude über das Erreichte der beiden Abschlussklassen. Alle Absolventen verlassen die Liebfrauenhausschule mit einem erfolgreichen Schulabschluss, fast jeder Vierte konnte den Quali-Abschluss erzielen, alle Zehntklässler erreichten die Mittlere Reife.
» Artikel lesen © Nürnberger Nachrichten (21.07.2018) |
Zweite Bürgermeisterin Renate Schroff (v.l.) gratulierte den Jahrgangsbesten des Schuljahres 2017/18. Foto:Danhauser |
13.07.2018 |
|
|
|
SLW Fußball-WM 2018 Das Liebfrauenhaus ist neuer Fußball-Weltmeister Was in Russland noch bevorsteht, ist in der Altöttinger Stiftung Seraphisches Liebeswerk (SLW) am vergangenen Samstag schon entschieden worden: In der fünften Auflage der SLW Fußball-WM geht der Sieg und damit der Weltmeistertitel nach Herzogenaurach bei Nürnberg in das Liebfrauenhaus.
» weiterlesen |
Schirmherr MdL Dr. Martin Huber (r.) und SLW-Vorstand Stefan König gratulierten der Siegermannschaft aus dem Liebfrauenhaus Herzogenaurach zum ersten Platz. Foto:SLW |
26.03.2018 |
|
|
|
Gelebte Integration Die Grenzen fallen in der Küche Fünf Mädchen der Realschule Herzogenaurach haben jüngst die Ärmel hoch gekrempelt und mittels fränkischer Spezialitäten eine Brücke zu jungen Asylbewerbern im Liebfrauenhaus gebaut. Auf dem Speiseplan standen Kartoffelsuppe und Apfelküchle, gewürzt mit viel guter Stimmung unter den jungen Leuten. Ein Projekt, das beweist, dass Integration bereits zwischen Kochtöpfen beginnen kann.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (20.03.2018) |
|
06.03.2018 |
|
|
|
Spendenübergabe in der Schulversammlung Liebfrauenhausschule bessert Ausstattung auf Die Schulfamilie im Liebfrauenhaus kann sich über große Unterstützung freuen: 1.000 Euro spendet der Elternbeirat der Schule, 3.000 Euro übergibt die Firma Boden-Reißzeuge aus Wilhelmsdorf. Das Familienunternehmen, das Schulzirkel ebenso wie Reißzeug für Architekten und Kartografen für viele namhafte Schreibwaren-Hersteller produziert, hatte während eines Kunstprojektes den ersten Kontakt mit der Schule geknüpft. Anlässlich des 125-jährigen Firmenjubiläums sind nun Spenden für die Liebfrauenhausschule gesammelt worden.
» weiterlesen |
v.l.: Doris Boden (l) überbrachte den Spendenscheck des Familienunternehmens Boden-Reißzeuge, den stellvertretend zwei Schüler und Lehrerin Barbara Lumbe entgegennahmen. Foto:Liebfrauenhaus |
09.02.2018 |
|
|
|
Orientierungswoche Die vielen Facetten des Berufslebens kennenlernen Ob Handwerker oder Kaufmann, Pfleger oder Polizist, Hebamme oder Feuerwehrmann: Die Schülerinnen und Schüler der siebten bis neunten Klasse der Liebfrauenhausschule hatten in der letzten Woche vor den Faschingsferien Zeit, in Ausbildungsberufe hinein zu schnuppern.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (08.02.2018) |
Angelika Drebinger zeigte, wie es geht: Marc-Oliver übt das Malern. Foto:Bernhard Panzer |
05.02.2018 |
|
|
|
Spendenübergabe Stadt- und Kreissparkasse belohnt ehrenamtliches Engagement Seit jeher engagiert sich die Sparkasse in der Region, für die Region. Dabei steht das Gemeinwohl im Vordergrund. Auch nach dem Zusammenschluss der Sparkassen in Erlangen und Höchstadt wird die Tradition der Spendenübergabe fortgeführt. Während einer Feierstunde am 17.01.2018 in der Sparkassen-Geschäftsstelle Höchstadt sind gemeinnützige Projekte von Einrichtungen mit karitativem und sozialem Charakter, aber auch Verbände und Institutionen aus den Bereichen Sport, Kultur, Umwelt und Bildung ausgezeichnet worden.
» Pressemitteilung der Sparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach |
Carina Jung (3.v.r.) nahm die Spende für das Liebfrauenhaus entgegen. Foto:Sparkasse |
29.01.2018 |
|
|
|
Optische Täuschungen im Liebfrauenhaus Herzogenauracher Gymnasiasten präsentierten ihr Kooperationsprojekt Zwölf Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Herzogenaurach haben vergangenen Donnerstag ihre Arbeiten zu optischen Phänomenen an das Liebfrauenhaus Herzogenaurach übergeben.
Die Gymnasiasten des P-Seminars "Optische Täuschungen" stellten in einer Abschlusspräsentation ihre Projekte in der Liebfrauenhausschule vor.
» weiterlesen |
Stolz präsentierten die Gymnasiasten ihre optischen Illusionen. Foto:LFH |
10.01.2018 |
|
|
|
Empfang mit Bürgermeister Dr. Hacker Mit viel Humor ins neue Jahr Der Humor spielt im Alter eine wichtige Rolle. Die Einwohner des Altenheims im Herzogenauracher Liebfrauenhaus bewiesen diesen ebenso wie die Grußwortredner. Das Jahr 2018 kann nur gut werden.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (10.01.2018) |
Gesamtleiter Stefan König wünschte den Bewohnern des Altenheims ein gutes Neues Jahr 2018. Foto:Michael Busch |
|
|










Pflegezentrum Liebfrauenhaus Besuchen Sie unsere neue Webseite!
Hier erhalten Sie alle Informationen rund um das neue Pflegezentrum und alle Neuigkeiten zum Baufortschritt.
+++ LIVE WEBCAM +++ ab 01.06.2017
|


Spendenkonto:
Sparkasse Erlangen
IBAN:
DE96 7635 0000 0006 0024 73
BIC: BYLADEM1ERH
 |
|