
|
Herzlich willkommen auf den Seiten des Liebfrauenhauses Herzogenaurach. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und die Arbeit in unserem Haus. Das Liebfrauenhaus Herzogenaurach wurde 1899 von Pater Cyprian Fröhlich als Waisenhaus gegründet. 1900 folgte der Bau der Schule, 1907 wurde der Grundstein für die Kirche gelegt. Heute ist das Liebfrauenhaus eine vielfältige Einrichtung mit pädagogischen Angeboten im Bereich der privaten Grund- und Mittelschule, der offenen und gebundenen Ganztagsschule und Hort, stationären Wohngruppen, Betreutem Wohnen für Jugendliche und junge Erwachsene sowie ambulanten Hilfen. Informieren Sie sich über unser umfassendes Betreuungsangebot. Wenn Sie Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich auch gerne persönlich zur Verfügung.
Aktuelles aus dem Liebfrauenhaus |
|
27.02.2023 |
|
|
|
Orientierungswoche am Liebfrauenhaus Berufliche Perspektiven für junge Menschen Wie arbeitet ein Dachdecker, was passiert beim Bäcker oder Metzger, wie fühlt sich ein Job bei der Lebenshilfe an? Antworten auf all diese Fragen bekommen Mittelschülerinnen und -schüler des Liebfrauenhauses während der Berufsorientierungswoche.
» Artikel lesen ©Nordbayerische Nachrichten (18.02.2023) » Bericht ansehen ©Herzo.TV
|
Berufsorientierungswoche an der Herzogenauracher Liebfrauenhausschule. Die Erlanger Stadtwerke erklären Windkraft. Foto: Jeanette Seitz |
16.02.2023 |
|
|
|
Liebfrauenhaus-Schule - ein besonderes Experiment begeistert Lernen auf dem Bauernhof Auf dem abgezäunten Gelände herrscht reges Treiben. Hühner laufen über die Wiese, im Stall hat ein Junge gerade frische Eier eingesammelt. Die Klasse 6G der Herzogenauracher Mittelschule Liebfrauenhaus ist bester Laune. Jedes Kind hat seine Aufgaben auf dem Schulbauernhof.
» Artikel lesen ©Nordbayerische Nachrichten (14.02.2023) |
Win-Win-Situation: Annäherung an die Natur für den einen - an das Futter für den anderen. Foto: NN Matthias Kronau |
19.01.2023 |
|
|
|
Aus dem ehemaligen Heim-Trakt "Haus Anton" ist ein besonderes Wohnhaus für Kinder und Jugendliche geworden Vom Altenheim zur Jugendbleibe Eine weitere Etappe auf dem traditionsreichen Weg des Herzogenauracher Liebfrauenhauses ist geschafft. Das "Haus Anton", jahrzehntelang ein Trakt im ehemaligen Alten- und Pflegeheim, ist zu einem Wohnkomplex für Kinder und Jugendliche geworden. Und zwar speziell für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, die in schwierigen Lebenssituationen abseits der eigentlichen Familie Schutz und Betreuung bedürfen.
» Artikel lesen ©Nürnberger Nachrichten (18.01.2023) » Artikel lesen ©Fränkischer Tag (24.01.2023)
|
Über den gelungenen Umbau freuen sich (v.l.) Pfarrer Michael Pflaum, Bürgermeister Germann Hacker, Gruppenleiterin Theresa Kupfer vom SLW Vorstand Johannes Erbertseder und Stefan König. Foto: NN Kronau |
11.11.2022 |
|
|
|
Fortbildungstag an der privaten Grund- und Mittelschule Liebfrauenhaus Herzogenaurach Bildung für nachhaltige Entwicklung als Kernauftrag? Die Lehrkräfte und pädagogischen Mitarbeiter*innen der Liebfrauenhausschule Herzogenaurach befassten sich vor kurzem an einem Fortbildungstag mit der Frage: Was ist der Kernauftrag von Schule insbesondere unter den Aspekten der aktuellen und künftigen Herausforderungen? Zu dieser Veranstaltung, die sich intensiv mit der Zielsetzung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BnE) befasste, waren auch Vertreter des Schulamtes und der Stadt Herzogenaurach sowie Grund- und Mittelschulseminare eingeladen.
» weiterlesen |
Die Teilnehmer*innen machten sich beim „Gallery Walk“ ein Bild von den vielfältigen Ideen. Foto: Heike Witthus |
10.08.2022 |
|
|
|
Ausflug des Hortes ins Freilandmuseum Bad Windsheim Von der Milch zur Butter In diesem Jahr hat der Hort im Liebfrauenhaus Herzogenaurach mit dem Thema Nachhaltigkeit einen inhaltlichen ganz aktuellen Schwerpunkt gesetzt.
» weiterlesen |
Traditionell wurde die Sahne im Butterfass geschlagen und in Form gepresst bis sie zur fertigen Butter wurde. Foto: LFH |
29.07.2022 |
|
|
|
Entlasssfeier der diesjährigen Absolventi*innen Abschlussfeier am Liebfrauenhaus Die Entlassfeier der diesjährigen Absolvent*innen des Liebfrauenhauses setzte wieder einen glanzvollen Schlusspunkt unter ein außergewöhnliches Schuljahr.
» Artikel lesen © Herzo aktuell (28.07.2022) |
Schulleiter Michael Richter gratulierte den Schüler*innen zu ihren Leistungen. Foto: Herzo aktuell |
27.07.2022 |
|
|
|
Seelsorger-Wechsel Pfarrer Helmut Hetzel wechselt von Herzogenaurach nach Bamberg Zehn Jahre lang war Matthias Bambynek Pfarrer in Bamberg. Mit dem Wechsel nach Fürth beginnt für ihn nun ein neuer Lebensabschnitt. Nach einer Sabatzeit tritt der Herzogenauracher Pfarrer Helmut Hetzel im Oktober 2022 die Nachfolge von Pfarrer Bambynek an.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (25.07.2022) |
Pfarrer Helmut Hetzel ist nicht nur ein leidenschaftlicher Seelsorger, sondern auch ein großer Naturfreund. Foto: Marion Krüger-Hundrup |
26.07.2022 |
|
|
|
Liebfrauenhaus in Herzogenaurach hat zwei Vierbeiner, die den Unterricht besuchen Auf den Hund gekommen Obwohl die beiden Border-Collies regelmäßige Besucher des Herzogenauracher Liebfrauenhauses sind, haben sie Rechte, die andere nicht haben. Denn es sind Vierbeiner, so genannte Schulhunde. Finn bereits seit vier Jahren, Kiwi ganz neu.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (25.07.2022) |
Ilyas (r.) und Reiko sind von den tierischen Partnern begeistert. Finn (l.) und Kiwi gehören einfach dazu. Foto: Michael Busch |
29.04.2022 |
|
|
|
Aktiv im Umweltschutz Schüler schaffen Nistplätze für Tiere In den letzten Wochen wurde neben dem regulären Unterricht fleißig gebastelt und gehämmert: die Grundschüler stellten aus Metalldosen wunderschön verzierte Insektenhotels her und die 5. Klässler bauten tolle Vogelhäuser aus Holz, die sie mit natürlichen Farben lasierten.
» weiterlesen |
Die Vogelkästen sind alle auf dem Gelände des Liebfrauenhauses aufgehängt und können nun bezogen werden. Foto:LFH |
08.04.2022 |
|
|
|
Verkaufsbazar Schüler sind aktiv für die Ukraine Die Schülermitverwaltung der privaten Grund- und Mittelschule am Liebfrauenhaus setzt sich für die Menschen in der Ukraine ein. In Absprache mit den Lehrern und der Schulleitung wurde beschlossen, eine Patenschaft für eine Familie und eine Schule in der Ukraine einzugehen und diese mit dem Erlös von selbstgebastelten Kleinigkeiten und gesammelten Spenden zu unterstützen.
» Artikel lesen © Fränkischer Tag (09.04.2022) |
Auf dem Plakat ist das Schülerengagement dargestellt. Foto:LFH |
10.03.2022 |
|
|
|
Krieg in der Ukraine Umgang mit der Ukrainekrise in der Schule / Geplante Aktionen Der Krieg in der Ukraine seit dem 24.02.2022 mit all seinen Auswirkungen auf die direkt Betroffenen in der Ukraine, aber auch auf alle seine Nachbarn und letztendlich ganz Europa und die ganze Welt.
» weiterlesen |
|
01.03.2022 |
|
|
|
Berufsorientierungswoche 2022 Schüler begeistern sich für die Arbeitswelt Die letzte Schulwoche vor den Ferien stand für die sieben Klassen der Jahrgangstufen 7-10 ganz im Zeichen der Berufsorientierung. Dazu wurde der reguläre Unterricht komplett aufgelöst und die Jugendlichen nahmen stattdessen an unterschiedlichen Workshops teil. Experten aus Industrie, Handel, Handwerk, Dienstleistung sowie von Innungen und Gewerkschaften stellten den Schüler*innen unterschiedliche Facetten des Berufslebens vor.
» weiterlesen |
Das „Service-Team“ der 10M war zuständig für den Empfang der Referenten. Foto:LFH |
14.02.2022 |
|
|
|
Im Liebfrauenhaus finden junge Menschen, so genannte „Systemsprenger“, ein neues Zuhause. Achterbahnfahrt
„Einzigartig ist viel besser als perfekt“ steht da in geschwungener Schrift an der Wand auf dem Flur. Tatsächlich ist hier kein Schicksal wie das andere, jedes Kind hat einen anderen Hintergrund, andere Erfahrungen, andere Defizite.
» weiterlesen |
Chiara(r.) erinnert sich gemeinsam mit Pädagogin Carina Jung an ihre Zeit in einer Wohngruppe im Liebfrauenhaus. Foto:Ulrike Schwerdtfeger |
21.01.2022 |
|
|
|
Umweltschutz ganz konkret Unsere Bäume haben ein Kleid bekommen Im Dezember mussten wir feststellen, dass einige der neu gepflanzten Bäume im Liebfrauenhaus beschädigt worden waren. Das hat Kinder und Erwachsene nicht nur nachdenklich, sondern auch ein bisschen wütend gemacht. Unsere Hortkinder haben überlegt, wie wir die Bäume schützen können.
» weiterlesen |
Hortleiterin Tina Hetzl und zwei Mädchen haben die frisch gepflanzten Bäume 'eingekleidet'. Foto:LFH |
23.12.2021 |
|
|
|
Weihnachtsaktion Schüler spenden für die TAFEL und das SLW Kinderheim St. Clare in Uganda Elke Bollmann, Einrichtungsleiterin der Tafel Erlangen und Helga Kirsch, Leiterin der Tafel Herzogenaurach, staunten nicht schlecht, als sie kürzlich in die Liebfrauenhausschule kamen, um die
Spenden der diesjährigen Weihnachtsaktion abzuholen. Mehr als sechs große Kisten voll mit Lebensmitteln und Hygieneartikeln hatten die Schülerinnen und Schüler innerhalb von nicht einmal zwei Wochen gesammelt. Auch überreichten die Jugendlichen und Religionslehrkraft Yvonne Schreiber den beiden TAFEL Vertreterinnen eine Geldspende von über 200 Euro.
» weiterlesen |
Stellvertretend für die Schulfamilie waren die Schülersprecher, einige Schülerinnen aus Klasse 9
sowie einige Viertklässler bei der Spendenübergabe mit Elke Bollmann und Helga Kirsch (2. und 3.
hinten links.) dabei. Foto: LFH |
30.07.2021 |
|
|
|
Abschlussfeier Zeugnisübergabe an erfolgreiche Absolventen Die Entlassfeier der diesjährigen Absolventen des Liebfrauenhauses setzte wieder einen glanzvollen Schlusspunkt unter ein außergewöhnliches Schuljahr. Die Feier fand im Freien und klassenweise im kleinen Kreise mit Schülern, Eltern, Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern statt.
» weiterlesen |
Schulleiter Michael Richter (l.) und 1. Bürgermeister Dr. German Hacker beglückwünschten die besten Abschlussschüler*innen zu ihrem Ergebnis. Foto:LFH |
23.07.2021 |
|
|
|
Corona-Bilanz der Liebfrauenhausschule "Nicht zwangsläufig verlorene Schuljahre" Unterricht in Pandemiezeiten: Noch nie in den vergangenen Jahrzehnten haben Schulen eine derart schwierige Zeit erlebt. Aber ist es auch eine verlorene Zeit? Ein Interview mit Schulleiter Michael Richter.
» Artikel lesen © Nürnberger Nachrichten (18.07.2021) |
Schulleiter Michael Richter freut sich über den Präsenzunterricht. Doch auch beim Distanzlernen sei nicht alles schlecht gewesen. Foto:Matthias Kronau |
03.05.2021 |
|
|
|
Hilfe für Kulturveranstaltungen Kunst aus der Kirche Das Liebfrauenhaus bietet seine Kirche und die vorhandene Livestream-Ausstattung kostenlos für kulturelle Veranstaltungen an. So manches sei denkbar: Lesungen, Theater, Musikabende oder auch ein Orgelkonzert.
» Artikel lesen © Nürnberger Nachrichten (02.05.2021) |
Von der Orgelempore wird der Blick mithilfe der Livestream-Kamera eingefangen. Foto: Matthias Kronau |
30.04.2021 |
|
|
|
Antrag im Bauausschuss Große Pläne für das Liebfrauenhaus Noch sind nicht alle Ideen und Pläne ganz spruchreif, doch die Richtung ist klar: Die Stiftung SLW als Träger des Liebfrauenhauses will in den nächsten Jahren Teile des Gebäudekomplexes an der Erlanger Straße erneuern, umbauen oder komplett ersetzen.
» Artikel lesen © Nürnberger Nachrichten (23.04.2021) |
Gesamtleiter Norbert Clausen deutet auf das leerstehende Haus Anton. Es wird umgebaut, damit dort Wohngruppen für Kinder und Jugendliche mit unterschiedlichem Betreuungsbedarf entstehen können. Foto: Matthias Kronau |
|
|












Wir suchen Kinderpfleger/innen (m/w/d) im Hort in Teilzeit mit 25-30 Wochenstunden.
» zur Ausschreibung
|







Wir suchen zum 01.09. 2022 FSJ-Praktikanten/innen (m/w/d) für das Freiwillige Soziale Jahr
» zur Ausschreibung |






Spendenkonto:
Sparkasse Erlangen
IBAN:
DE96 7635 0000 0006 0024 73
BIC: BYLADEM1ERH
 |
|